Digitale Datenübertragung im Fahrzeug - Grundlagen und Diagnose
© kasto / Fotolia.com
Veranstaltung
Digitale Datenübertragung im Fahrzeug - Grundlagen und Diagnose
26.02.2019
08:00 - 16:30 Uhr
BTZ Bayreuth, Kfz-Halle I, Diagnoseraum 1, Kerschensteiner Straße 8, 95448 Bayreuth
ausgebucht
Die Teilnehmer erhalten in dieser Schulung einen Überblick über die verschiedenen Datenbussysteme im Fahrzeug, deren Aufbau, Funktion und Diagnosemöglichkeiten.
Durch elektronische Systeme hat sich die Sicherheit und der Komfort in modernen Fahrzeugen deutlich erhöht. Eine Vielzahl von Steuergeräten ist nötig um die Antriebs-, Sicherheits- und Assistenzsysteme zu regeln. Der umfangreiche Datenaustausch zwischen den Steuergeräten sowie den Sensoren und Aktoren ist nur mit digitalen Bussystemen sicher zu stellen.
Eine Fehlersuche im digitalen Netzwerk kann sich schnell als komplexe Herausforderung darstellen. Sofern im Steuergerät ein Fehler erkannt bzw. abgelegt wurde können moderne Diagnosegeräte mit Hilfe geführter Prüfungen unterstützen. Ist dies jedoch nicht der Fall, hilft nur ein fundiertes Wissen über die Diagnosemöglichkeiten digitaler Bussysteme.
Lehrgangsinhalte:
- Grundlagen und Arten digitaler Datenübertragung
- Vorgehen bei der Fehlersuche allgemein
- Datenübertragung
- Praxis: Fehlerdiagnose an verschiedenen Bussystemen
- Austausch und Fragen
Die Schulung ist herstellerunabhängig und für markengebundene und freie Werkstätten konzipiert.
Die Veranstaltung ist leider ausgebucht.
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Johanna Erlbacher
Tel.: +49 921 910-281
Mail: johanna.erlbacher@hwk-oberfranken.de